Defektes 454 Oszilloskop zu verschenken |
|
1 2
|
1 2
|
08.01.23 09:52
regency  WGF-Premiumnutzer
|
08.01.23 09:52
regency  WGF-Premiumnutzer
|
Defektes 454 Oszilloskop zu verschenken
Hallo zusammen,
mein Tektronix 454 100 MHz hat sich wahrscheinlich (mglw. wegen Überhitzung: Lüfteröffnung nähe Heizkörper) vor einiger Zeit verabschiedet. Der Strahl senkte sich bis aus dem Sichtfeld ab und lies sich durch nichts bewegen, zurückzukommen, auch nicht mit dem "Beam-Finder". Ich vermute, dass die Bildröhre dennoch intakt ist. Meine rudimentären Kenntnisse, die gefährliche Hochspannung und die fehlende Hobby-Zeit erlauben es mir nicht, den oder die Fehler zu beheben. Ich hatte das Gerät bereits defekt über Ebay erworben und einen Leistungs-Transistor in der Spannungsversorgung ausgetauscht. Danach lief alles einwandfrei. Vom Gerät selbst bin ich begeistert, aber es steht jetzt schon viel zu lange traurig herum.
Gern gegen Versand-Porto in Briefmarken oder Selbstabholung falls ein Berliner interessiert ist. Zum Ausschlachten geben oder verschrotten möchte ich das Gerät nicht.
Viele Grüße Jan (regency)
Zuletzt bearbeitet am 08.01.23 13:16
|
|
|
|
08.01.23 10:54
Martin.M  WGF-Premiumnutzer
|
08.01.23 10:54
Martin.M  WGF-Premiumnutzer
|
Re: Defektes 545 Oszilloskop zu verschenken
hallo. ist das ein 545, ein 545A oder ein wie ich vermute ein 545B ? besitzt du mehr als einen Einschub für den Tek ? lG Martin
Zuletzt bearbeitet am 08.01.23 10:54
|
|
|
08.01.23 13:18
regency  WGF-Premiumnutzer
|
08.01.23 13:18
regency  WGF-Premiumnutzer
|
Re: Defektes 454 Oszilloskop zu verschenken
Oh Gott, ich hatte die falsche Bezeichung gehabt, es ist der 454! im Betreff inzwischen geändert, sorry. VG Jan
|
|
|
08.01.23 14:50
Martin.M  WGF-Premiumnutzer
|
08.01.23 14:50
Martin.M  WGF-Premiumnutzer
|
Re: Defektes 454 Oszilloskop zu verschenken
hallo Jan
och wie niedlich  150MHz hat er, glaubwürdig.
Ofizielles dazu: "der letzte Classic, noch ohne ICs gebaut." Sonstiges: Die Front ist aus Metall, ab da beginnt die Plastik-Ära. Hinten ist ein Röllchen Zinn mit 3% Silber, extra für die Lötleisten. Er zeigt dir also selbst den Weg: LÖTEN
Zuletzt bearbeitet am 08.01.23 14:54
|
|
|
08.01.23 16:50
WoHo  WGF-Premiumnutzer
|
08.01.23 16:50
WoHo  WGF-Premiumnutzer
|
Re: Defektes 454 Oszilloskop zu verschenken
Hallo zusammen
Hatte der Tek 454 nicht die Nuvistoren 8393 im Vertikalverstärker drin ?
Schlechte Erinnerungen damit gehabt..... Nach längerer Betriebszeit = Gitterfehlsstrom !
Gruß aus NL, Wolfgang
|
|
|
08.01.23 17:34
Martin.M  WGF-Premiumnutzer
|
08.01.23 17:34
Martin.M  WGF-Premiumnutzer
|
Re: Defektes 454 Oszilloskop zu verschenken
hallo Wolfgang,
eine Fangfrage hast du da gestellt. Antwort:
Tek454 niedrige Seriennr: ja Tek454 hohe Seriennummer: der hat da FET Tek454A: hat immer FET
Für den 453 mit und ohne A sieht es genauso aus.
Da hier der Beamfinder nicht geht, Versorgung  Die im 453 und 454 verlöteten Gleichrichterdioden werden gerne mal rissig, dann kommt sowas vor. Die Elkos sind auchnicht die jüngsten aber von allerbester Qualität. Die erwähnte Warmluft kann es auch: der Powertransistor für die HV. Da sitzt übrigends auch eine US Feinsicherung, 2A oder sowas.
lG Martin
Zuletzt bearbeitet am 08.01.23 17:36
|
|
|
08.01.23 19:12
regency  WGF-Premiumnutzer
|
08.01.23 19:12
regency  WGF-Premiumnutzer
|
Re: Defektes 454 Oszilloskop zu verschenken
...10 Jahre ist es her, ich fasse es nicht, da hatten wir die damalige Reparatur hier besprochen... https://www.wumpus-gollum-forum.de/forum...7&page=6#53
Und ja, es sind Nuvistoren drin.
VG Jan PS. Danke Martin für den Kontakt...
|
|
|
08.01.23 19:36
Martin.M  WGF-Premiumnutzer
|
08.01.23 19:36
Martin.M  WGF-Premiumnutzer
|
Re: Defektes 454 Oszilloskop zu verschenken
hallo zusammen
die kleinen Biestchen gehören zur Familie der Langleberöhren, also SQ, 10.000h deswegen hat man eigentlich keinen Kummer damit.
lG Martin
|
|
|
08.01.23 20:22
WoHo  WGF-Premiumnutzer
|
08.01.23 20:22
WoHo  WGF-Premiumnutzer
|
Re: Defektes 454 Oszilloskop zu verschenken
Zitieren: die kleinen Biestchen gehören zur Familie der Langleberöhren, also SQ, 10.000h deswegen hat man eigentlich keinen Kummer damit. Die Realität war allerdings anders. Als Service-Techniker der TEKTRONIX Niederlasung in Köln, mussten die Nuvistoren oftmals ersetzt werden, weil der ungewünschte Gitterstrom nach längerer Betriebszeit zu hoch wurde. Als Ursache nenne ich(!) die verdammt hohen Temperaturen innerhalb des Systems. Die Abmessungen waren zu klein, um die Hitze los zu werden....
Das war auch der Grund, dass man in der späteren Serie davon absah.
Gruß aus NL, Wolfgang
Zuletzt bearbeitet am 08.01.23 20:24
|
|
|
08.01.23 21:07
Martin.M  WGF-Premiumnutzer
|
08.01.23 21:07
Martin.M  WGF-Premiumnutzer
|
Re: Defektes 454 Oszilloskop zu verschenken
hallo Wolfgang,
dabei hatte Tek so schöne Kühlkappen für Nuvis (leider nur bei thermisch gekoppelten Paaren in Differentialverstärkern), damit hätten sie es geschafft.
lG Martin
|
|
|
|
1 2
|
1 2
|